Wie Teamkleidung Markenidentität spürbar macht – mein Projekt mit Richter + Frenzel

Eine Marke kann man sehen – aber das Besondere ist: Man kann sie auch fühlen.
Genau darum ging es in meinem Projekt mit Richter & Frenzel:
Ein ganzheitliches Konzept, das im Zuge einer neuen Markenpositionierung entwickelt wurde – und das für 70 Premium-Stores in ganz Deutschland umgesetzt wurde.

Mein Ziel: Teamkleidung als sicht- und spürbaren Teil der Markenidentität gestalten und damit die neue Positionierung vom Konzept in den Alltag bringen.

Ausgangssituation: Der Startpunkt vor der Neuausrichtung

Richter & Frenzel betreibt deutschlandweit Stores im Bereich Bäder, Wellness und Haustechnik.
Vor der Projektarbeit war die Optik in den Filialen uneinheitlich – sowohl in der Raumgestaltung als auch in der Mitarbeiterkleidung.

Mit der Entscheidung, eine Premium-Positionierung einzuführen, kam die Aufgabe, das Erscheinungsbild von Räumen und Menschen gleichermaßen auf das neue Markenversprechen abzustimmen.

Die Herausforderungen:

  • Neues Premium-Markenbild konsequent erlebbar machen
  • Neue Premiumklientel abholen und Bestandskunden mitnehmen
  • Einheitliches Auftreten in allen 70 Premiumstores etablieren
  • Mitarbeitende in die neue Positionierung integrieren– ohne Zwang, sondern mit Akzeptanz und Stolz

Die Lösung: Teamkleidung als Bindeglied zwischen Marke und Mensch

Im Zuge der neuen Positionierung wurden nicht nur Raumkonzepte, Licht, Materialien und Kundenführung überarbeitet – auch die Mitarbeiterkleidung wurde als strategisches Element neu gedacht.

Mein Ansatz:

  • Praxisnah – Outfits, die im Verkaufsalltag funktionieren

  • Authentisch – passend zu Persönlichkeit und Stil der Mitarbeitenden

  • Markenkonform – abgestimmte Farben, Schnitte und Materialien, die das neue Premium-Image transportieren

  • Integriert – gemeinsam mit den Teams entwickelt, um Akzeptanz und Identifikation zu sichern

Das Ergebnis: Ein Corporate Fashion Konzept, das die neue Positionierung sichtbar macht und die Premiumstores optisch wie emotional zusammenführt.

Einblicke aus dem Store Coburg: Premium, persönlich und nahbar

Im Store Coburg zeigt sich exemplarisch, wie die neue Teamkleidung wirkt:
Hochwertige Materialien, klare Farbwelt und moderne Schnitte – kombiniert mit der Persönlichkeit der Mitarbeitenden.

„Ich war erstaunt, wie anders man wahrgenommen wird – allein durch neue Farben und Schnitte.“

Die Reaktionen der Teams:

  • Mehr Selbstbewusstsein im Auftritt

  • Positives Kundenfeedback

  • Freude daran, Teil des neuen Markenbildes zu sein

Ergebnisse: 70 Premiumstores – eine starke Markenidentität

  • Einheitliches, modernes Erscheinungsbild in allen Premiumstores

  • Mitarbeitende fühlen sich als gelebte Markenbotschafter

  • German Brand Award 2025 für das Gesamtprojekt

  • Langfristige Wirkung: Die neue Positionierung ist sichtbar, spürbar und im Alltag verankert

Dieses Ergebnis war nur möglich durch die Zusammenarbeit mit:

  • Tanja Boss – Expertin für Positionierung von Retail-Marken & Kundenerlebnissen am POS

  • Tanja Boss – Spezialistin für strategische Markenführung

Warum Teamkleidung bei einer Neupositionierung entscheidend ist

Eine neue Positionierung endet nicht bei Logos, Raumgestaltung oder Marketingmaterialien.
Die Menschen im direkten Kundenkontakt sind oft das stärkste Markeninstrument.
Teamkleidung sorgt dafür, dass diese Begegnungen stimmig, einheitlich und markengerecht wirken – Tag für Tag.

Fazit & Einladung

Kleidung ist kein Detail. Sie ist ein stiller Botschafter, der Raum, Menschen und Haltung verbindet – und damit die Markenidentität jeden Tag neu erlebbar macht.

Möchten Sie Ihre neue Positionierung sichtbar in den Alltag bringen?
Lassen Sie uns sprechen – und Ihr Team zum stärksten Markenbotschafter machen. Hier gehts zum Kennenlerntermin.