Tradition trifft Zukunft

In Zetel, einem kleinen Ort in Friesland, passiert etwas Besonderes: Die friesische Wollweberei lebt wieder auf. Mit Coastland haben Monika und Heinz-Jürgen Gerdes ein Unternehmen gegründet, das zeigt, wie viel Kraft in Tradition und Handwerk steckt, wenn man ihnen Raum gibt.

Ihr Anspruch ist klar: Klasse statt Masse. Während der Markt von günstigen Massenprodukten dominiert wird, setzen sie auf analoge Webmaschinen, Handwerkswissen und viel Liebe zum Detail.

Handwerk, das bleibt

In der Coastland-Werkstatt hört man wieder das gleichmäßige Rattern alter Maschinen. Bedient werden sie von Menschen, die das Wissen um die Wollverarbeitung seit Jahrzehnten in den Händen tragen.

Jede Decke braucht Zeit. Zeit, um das Material so zu verarbeiten, dass seine wertvollen Eigenschaften erhalten bleiben:

  • Wärme an kalten Tagen
  • Kühle im Sommer
  • und sogar eine heilende Wirkung, die man seit Jahrhunderten der Schafwolle zuschreibt.

Diese Qualitäten gehen in der heutigen Massenproduktion oft verloren, bei Coastland finden wir sie wieder.

Qualität, die man spürt

Wer eine Coastland-Wolldecke in die Hand nimmt, spürt sofort den Unterschied. Das Material ist dicht, weich und gleichzeitig robust, ein Stück fürs Leben. Die Decken sind nicht nur funktional, sondern auch ein ästhetisches Statement: zeitlos, reduziert und doch voller Charakter. Heute ist diese Qualität nicht nur in Friesland zu finden. Auch in den Torquato-Stores können Kundinnen und Kunden Coastland Wolldecken sehen, fühlen und erleben.

Die Gründer – Monika und Heinz-Jürgen Gerdes

Hinter Coastland stehen Menschen, die an das Handwerk glauben. Monika und Heinz-Jürgen Gerdes haben sich entschieden, einen fast vergessenen Teil norddeutscher Kultur zurückzubringen. Mit Mut, Ausdauer und einer klaren Vision zeigen sie, dass Tradition nicht im Museum enden muss, sondern Zukunft gestalten kann.

Ihre Arbeit ist auch ein Statement gegen Wegwerfmentalität und für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen.

Wolle neu denken

Warum Wolle? Weil sie ein Naturmaterial mit Intelligenz ist. Sie reguliert Temperatur, sie ist langlebig, sie wächst nach. Sie ist ein Kreislaufprodukt und damit aktueller denn je. In einer Welt, die nach nachhaltigen Lösungen sucht, bietet Coastland eine Antwort: weniger, aber besser.

Fazit: Coastland macht Wolle wieder wertvoll

Das Projekt Coastland ist mehr als die Wiederbelebung einer Weberei. Es ist ein Beispiel dafür, wie Handwerk, Nachhaltigkeit und Design zusammenkommen können.

Die Coastland Wolldecken erzählen Geschichten: von friesischer Landschaft, von Tradition, von Menschen, die ihr Handwerk lieben. Und sie laden ein, bewusst zu konsumieren, ein Stück zu besitzen, das bleibt.

Mehr über Coastland und die Produkte erfahren Sie hier.

Oder erleben Sie die besonderen Wolldecken in den Torquato Stores.